
Mit „eg-check.de“ hat die Antidiskriminierungsstelle ein Instrument für Unternehmen entwickelt, das ungleiche Lohnniveaus von Männern und Frauen aufdecken und Diskriminierungsrisiken von Frauen bei der Entgeltzahlung entgegenwirken soll. „eg-check.de“ macht nachvollziehbar, ob gleichrangige Arbeit diskriminierungsfrei und unabhängig vom Geschlecht bewertet und entlohnt wird.
Benachteiligungsstrukturen sind oft nicht klar nachvollziehbar. Sie wirken unterschwellig, selten als offen diskriminierende Prozesse. Mit „eg-check.de“ hat die Antidiskriminierungsstelle ein Instrument für Unternehmen entwickelt, das ungleiche Lohnniveaus von Männern und Frauen aufdecken und Diskriminierungsrisiken von Frauen bei der Entgeltzahlung entgegenwirken soll. „eg-check.de“ macht nachvollziehbar, ob gleichrangige Arbeit diskriminierungsfrei und unabhängig vom Geschlecht bewertet und entlohnt wird.
Mittels eg-check.de erhalten Unternehmen Antworten auf folgende Fragen:
- Erhalten Frauen und Männer gleiches Entgelt für gleiche oder gleichwertige Arbeit?
- Wird Arbeit geschlechtsneutral bewertet?
- Findet eine gerechte Bewertung der wesentlichen Anforderungen und Belastungen statt?
- Ist Elternzeit ohne finanzielle Nachteile, zum Beispiel ohne Rückstufungen beim Grundentgelt, möglich?
- Werden Leistungen diskriminierungsfrei beurteilt und bezahlt?
Um eine präzise Ermittlung der Daten zu gewährleisten, werden nicht nur Bruttoarbeitsentgelte, sondern Einzelbestandteile des Entgeltes analysiert, damit finanzielle Vor- und Nachteile genau erkannt und behoben werden können. Unternehmen oder öffentliche Arbeitgeber, haben so die Chance, Ungleichheiten und monetäre Benachteiligung sichtbar zu machen und dagegen vorzugehen, indem einzelne Aspekte heterogener Entgeltverhältnisse dokumentiert werden. Fragen nach gerechter Bewertung von Arbeit und Belastung, sowie dazugehöriger Entlohnung, können so detailliert beantwortet werden.
Hier geht es direkt zum Entgeltgleichheitscheck der Antidiskriminierungsstelle des Bundes: https://www.antidiskriminierungsstelle.de/SharedDocs/Downloads/eg-check/eg_check_Praxishandbuch.html